Biografie

“Frau Jakubiak verfügt über einen herrlich expansionsfähigen, glanzvoll jugendlich dramatischen Sopran, eine luxuriöse, wandelbare, mit unendlichen Farben gesegnete Stimme, wie sie nur alle zwanzig Jahre einmal auftaucht.” —Online Merker 2018, Deutsche Oper Das Wunder der Heliane

Von der New York Times für ihren „plüschstimmigen, beeindruckenden Sopran“ bewundert, hat Sara Jakubiak das Publikum mit ihrer reichen Chamäleon-Stimme und ihren engagierten Auftritten begeistert. Im Jahr 2018 schuf sie die Rolle der Heliane, in Chrisof Loys rundum gefeierten Produktion Das Wunder der Heliane, an der Deutschen Oper Berlin, von Marc Albrecht dirigiert.  Weitere Höhepunkte der letzten Jahre umfassen die Rolle der Eva in Die Meistersinger von Nürnberg, unter Kirill Petrenko, an der Bayerischen Staatsoper, die Agathe in Der Freischütz mit Christian Thielemann, an der Semperoper Dresden und Darstellungen von Tatiana in Eugene Onegin und Marta in The Passenger, in Neuproduktionen an der Oper Frankfurt. Weitere Rollen waren die der Marie in Wozzeck, an der Englischen Nationaloper, Polina in The Gambler, an der Niederländischen Nationaloper, die Rolle der Marietta in Die Tote Stadt, an der Staatsoper Hamburg, Elsa in Johannes Eraths Lohengrin-Produktion mit Kostümen von Christian Lacroix an der Grazer Oper und die Rosalinde in Die Fledermaus, mit Zubin Mehta und der Israelischen Philharmonie.

In der Spielzeit 2019–2020 wird Frau Jakubiak als Chrysothemis, in einer neuen Elektra-Produktion von Christof Loy unter der Leitung von Antonio Pappano im Covent Garden, sowie in einer Robert Carsen-Produktion unter der Leitung von Marc Albrecht im Palau de les Artes, in Valencia auftreten. Sie wird außerdem in einer Neuproduktion von Weinbergers Schwanda an der Komischen Oper Berlin zu sehen sein. Zu ihren Konzertauftritten gehören Strauss‘ Vier letzte Lieder, mit den Münchner Philharmonikern, unter der Leitung von Francois Xavier Roth, Janáčeks Glagolitic Mass mit den London Philharmonikern und Edward Gardner, Auszüge aus Tannhäuser als Elisabeth, mit dem Bostoner Symphonie Orchester mit Andris Nelsons und aus Die Walküre als Sieglinde, beim Verbier Festival mit Gianandrea Noseda.

In der Spielzeit 2018–2019 sang Frau Jakubiak Marietta in einer neuen Produktion von Die Tote Stadt an der Komischen Oper unter der Regie von Robert Carsen. Sie schloss sich Kirill Petrenko in einer Wiederholung ihrer Rolle als Eva in Die Meistersinger von Nürnberg an der Bayerischen Staatsoper an.  Sie wird Elsa in der neuen Inszenierung von Lohengrin im Theater Bonn singen. Frau Jakubiak sang Strauss‘ Vier letzte Lieder mit dem Symphonieorchester Vlaanderen mit Dmitri Jurowski.  Weitere Konzertauftritte waren die Uraufführung von Martinus Julietta mit dem American Symphony Orchestra in der Carnegie Hall, Janáceks Glagolitic Mass mit dem Hallé Orchestra und Erwartung mit der Bergen Philharmonie, beide mit Edward Gardiner. Sie produzierte auch eine Studioaufnahme von Erwartung mit dem Label Chandos.

Frau Jakubiak zeichnete sich als festliche Sängerin an der Oper Frankfurt (2014–2018) durch ein breites Spektrum an Rollen aus. Zu diesen Rollen gehörten Prima Donna in Ariadne auf Naxos, Marie in Die Tote Stadt, Lina in Stiffelio, Polina in The Gambler und Marie in Der Diktator, Alice Ford in Falstaff, die Gänsemagd in Königskinder und Freia in Das Rheingold. Zu Beginn ihrer Karriere porträtierte sie Dede in der New Yorker Erstaufführung von A Quiet Place und spielte die Rolle der Cathy in einer Bernard Hermann Produktion von Wuthering Heights in der Minnesota Opera.

Auf DVD ist Frau Jakubiak als Agathe in Der Freischütz (Thielemann/Kohler) und eine bevorstehende Veröffentlichung von Das Wunder der Heliane (Albrecht /Loy) bei Naxos Records zu sehen. Sie ist auf der für den Grammy nominierten Chandos-Aufnahme der Glagolitic Mass, Janáček (Gardiner/Bergen Philharmonie) und als Fiora in Montemezzis L’amore dei tre Re (Borowicz / Polnische Radio-Symphonie) zu sehen und zu hören. Im Jahr 2019 wird sie Erwartung für Chandos mit Maestro Gardiner und der Bergen Philharmonie aufnehmen.

Sara Jakubiak ist polnischer und deutscher Abstammung und kommt ursprünglich aus Bay City, Michigan. Sie war eine Star-Softballspielerin, die an Turnieren in den gesamten Vereinigten Staaten teilnahm und zwei Staatsmeisterschaften gewann. Sara hat einen Master-Abschluss sowohl von der Yale Universität als auch dem Cleveland Institute of Music.